Share

Dryrobe

Surf

Die Geschichte hinter Dryrobe®

Vom improvisierten Umhang zur globalen Outdoor-Ikone

Header-Foto: Sebastian Bechtel

Wer heute an eisigen Stränden, nebligen Seen oder verschneiten Berghängen unterwegs ist, kommt kaum an ihr vorbei: der Dryrobe®. Seit langem ist sie für uns ein fester Bestandteil jeder Packliste, ob auf Roadtrips entlang der Atlantikküste oder beim Eisbaden. Mit unserer Dryrobe Challenge haben wir das An- und Umziehen sogar zu einem festen Ritual und beliebten Gewinnspiel gemacht.

Der wandelbare Mantel, der Sportler:innen, Abenteurer:innen und Outdoor-Fans warmhält, ist längst mehr als ein funktionales Kleidungsstück, er ist Symbol einer Bewegung, die Freiheit und Naturverbundenheit lebt. Doch wie begann die Geschichte dieser britischen Marke, die aus der Not eines frierenden Surfers geboren wurde?

Dryrobe neue Farben

Eine Idee

An der windumtosten Küste Cornwalls wuchs Gideon Bright auf – dort, wo Surfen kein Freizeitvergnügen, sondern Teil des Lebensrhythmus ist. Nach Stunden im eiskalten Atlantik kam die bittere Realität: das Umziehen auf dem Parkplatz, klappernd vor Kälte. Eines Tages griff seine Mutter Anne zur Nähmaschine und fertigte ihm ein Cape aus wasserdichtem Stoff und Handtuchfutter. Es sah ungewöhnlich aus, erfüllte aber seinen Zweck, es wärmte. Diese einfache Lösung sollte Jahre später zu einer Revolution im Outdoor-Sport führen.

Dryrobe

Vom Parkplatz zur Marke mit Mission

Fast 25 Jahre vergingen, bis Bright nach einem weiteren frostigen Surf entschied, die alte Idee neu zu denken. Mit Hilfe einer lokalen Schneiderei entstanden erste Prototypen, robust, wetterfest und funktional. 2010 war es soweit: die erste offizielle Dryrobe® war geboren.

Schon bei den ersten Tests am Strand von Woolacombe zeigte sich, dass Bright den Nerv der Zeit getroffen hatte. Menschen sprachen ihn auf das ungewöhnliche Kleidungsstück an – und innerhalb weniger Monate begann er, die ersten Modelle aus seinem Schlafzimmer heraus zu verkaufen. Der erste Online-Kauf im Dezember 2010 markierte den Start einer neuen Ära: die Geburtsstunde des modernen Wechselmantels.

Dryrobe

Vom Surfer-Tool zur globalen Erfolgsgeschichte

Was als praktisches Helferlein für Surfer:innen begann, eroberte bald die Outdoor-Welt. Heute sieht man Dryrobes® bei Triathlons, Filmproduktionen, Winterbadern und Sportevents weltweit. Selbst Filmcrews großer Produktionen wie Game of Thrones, Peaky Blinders oder Avengers: Endgame nutzen sie, um Schauspieler:innen und Crew warmzuhalten.

Auch im Spitzensport ist die Marke fest etabliert: Team GB nutzte Dryrobes® bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Rio, Tokio und Paris. Profis und Freizeitathlet:innen gleichermaßen schätzen, dass die Mäntel Körpertemperatur regulieren, Regeneration fördern und Schutz vor Wind und Wetter bieten.

Dryrobe

Innovation trifft Verantwortung

Dryrobe® steht heute nicht nur für Funktion, sondern auch für Haltung. Das Unternehmen setzt konsequent auf nachhaltige Materialien und langlebiges Design. Die wasserdichten Modelle sind mit pflanzenbasierten, PFC-freien Beschichtungen versehen, die Außenhülle besteht aus 100 % recyceltem Nylon. Verpackungen werden aus FSC-zertifiziertem Recyclingkarton hergestellt, und ein eigenes Rücknahmeprogramm sorgt dafür, dass gebrauchte Dryrobes repariert oder recycelt werden können.

Dryrobe

Mit dem Warmth Project unterstützt die Marke zudem Organisationen, die Menschen den Zugang zur Natur ermöglichen und Umweltprojekte fördern. Mindestens ein Prozent des Jahresgewinns fließt in soziale und ökologische Initiativen – eine klare Botschaft: Wärme bedeutet Verantwortung.

Mehr dazu auch HIER

dryrobe

Menschen, die die Marke verkörpern

Dryrobe® ist mehr als ein Produkt, es ist eine Gemeinschaft. Zum Team gehören Surfer:innen, Triathlet:innen und Abenteurer:innen, die den Geist der Marke leben.

Dryrobe

Unter ihnen: Big-Wave-Legende Andrew „Cotty“ Cotton, Nachwuchstalent Lukas Skinner oder die deutsche Olympiasurferin Camilla Kemp. Sie alle zeigen, dass Dryrobe® mehr ist als nur ein Mantel, es ist Ausrüstung für Menschen, die rausgehen, egal bei welchem Wetter.

Dryrobe

Wärme als Lebensgefühl

Wenn der Winterwind schneidet und das Wasser eisig ist, zeigt sich der wahre Wert einer guten Ausrüstung. Eine Dryrobe® bedeutet nicht nur Schutz vor Kälte – sie steht für Mut, Abenteuerlust und Gemeinschaft. Wer sie trägt, weiß: Wärme ist kein Zustand, sondern ein Gefühl, das Gefühl, draußen zu Hause zu sein.

Camilla Kemp


Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production