Header-Foto: Sebastian Bechtel
Wer heute an eisigen Stränden, nebligen Seen oder verschneiten Berghängen unterwegs ist, kommt kaum an ihr vorbei: der Dryrobe®. Seit langem ist sie für uns ein fester Bestandteil jeder Packliste, ob auf Roadtrips entlang der Atlantikküste oder beim Eisbaden. Mit unserer Dryrobe Challenge haben wir das An- und Umziehen sogar zu einem festen Ritual und beliebten Gewinnspiel gemacht.
Der wandelbare Mantel, der Sportler:innen, Abenteurer:innen und Outdoor-Fans warmhält, ist längst mehr als ein funktionales Kleidungsstück, er ist Symbol einer Bewegung, die Freiheit und Naturverbundenheit lebt. Doch wie begann die Geschichte dieser britischen Marke, die aus der Not eines frierenden Surfers geboren wurde?

Eine Idee
An der windumtosten Küste Cornwalls wuchs Gideon Bright auf – dort, wo Surfen kein Freizeitvergnügen, sondern Teil des Lebensrhythmus ist. Nach Stunden im eiskalten Atlantik kam die bittere Realität: das Umziehen auf dem Parkplatz, klappernd vor Kälte. Eines Tages griff seine Mutter Anne zur Nähmaschine und fertigte ihm ein Cape aus wasserdichtem Stoff und Handtuchfutter. Es sah ungewöhnlich aus, erfüllte aber seinen Zweck, es wärmte. Diese einfache Lösung sollte Jahre später zu einer Revolution im Outdoor-Sport führen.





