Share

Bikepacking

Outdoor

Bikepacking für Anfänger: Tipps, Ausrüstung und Routen für den perfekten Start

Das erste Mal Bikepacking? Dein Bikepacking Guide | Bikepacking für Anfänger

Fotos: Unsplash

Bikepacking ist mehr als nur Radfahren – es ist Abenteuer, Minimalismus und Freiheit auf zwei Rädern. Immer mehr Outdoor-Fans entdecken die Kombination aus Radreise und Bike-Abenteuer für sich. Doch gerade Einsteiger stehen oft vor vielen Fragen: Welche Ausrüstung brauche ich? Wie plane ich eine Route? Und was sollte man beim ersten Bikepacking-Trip unbedingt beachten?

In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos rund um Bikepacking für Anfänger – von der richtigen Vorbereitung bis zu den besten Tipps für unterwegs.

Bikepacking

Was ist Bikepacking überhaupt?

Beim Bikepacking handelt es sich um eine Form des Radreisens, die sich durch Minimalismus und Flexibilität auszeichnet. Anders als beim klassischen Radreisen mit Gepäckträger und schweren Taschen, setzt man beim Bikepacking auf leichte Taschen, die direkt am Rahmen, Lenker oder unter dem Sattel befestigt werden. So bleibt das Rad wendig und geländetauglich – perfekt für Schotterpisten, Waldwege und lange Abenteuer abseits der Straßen.

Kurz gesagt: Bikepacking ist die perfekte Mischung aus Fahrradfahren, Camping und Outdoor-Erlebnis.

Bikepacking

Die richtige Ausrüstung für Einsteiger

Ein häufiger Fehler von Anfängern ist es, zu viel mitzunehmen. Bikepacking lebt vom Leichtgewicht und Minimalismus. Diese Grundausstattung solltest du haben:

1. Das passende Bike

  • Gravelbike: Beliebt wegen Vielseitigkeit und Komfort auf langen Strecken.
  • Mountainbike: Ideal für Offroad-Abenteuer mit viel Trail-Anteil.
  • Trekking– oder Reiserad: Gut für Einsteiger, die hauptsächlich auf Straßen fahren.

2. Bikepacking-Taschen

3. Camping- & Outdoor-Equipment

  • Ultraleichtes Zelt, Tarp oder Biwaksack
  • Leichter Schlafsack (an Temperatur anpassen)
  • Kompakte Isomatte
  • Mini-Kocher & Geschirr (optional für längere Touren)

4. Must-haves für Sicherheit & Komfort

Bikepacking

Tipps für die erste Bikepacking-Tour

Gerade für Anfänger gilt: Starte lieber klein und steigere dich mit der Erfahrung.

  1. Kurze Wochenendtour wählen – statt gleich mehrere Wochen, erstmal 1–2 Nächte testen.
  2. Bekannte Umgebung – starte in der Nähe, so bist du im Notfall schnell zuhause.
  3. Minimal packen – jedes Kilo zählt, überflüssige Dinge lieber zuhause lassen.
  4. Routen realistisch planen – 60–100 km pro Tag sind für Einsteiger eine gute Orientierung.
  5. Wetter checken – Regen und Kälte können schnell den Spaß verderben.
  6. Flexibel bleiben – Plane nicht jede Kleinigkeit, sondern lass Raum für Abenteuer.

Bikepacking

Routenplanung: So findest du den perfekten Einstieg

Die richtige Route ist entscheidend für den Spaß am Bikepacking. Für Anfänger eignen sich:

  • Flussradwege wie der Elberadweg oder Donau-Radweg – einfach zu navigieren, wenig Höhenmeter.
  • Gravel- und Waldwege in der Region – ideal für Gravelbike-Einsteiger.
  • Bikepacking-Events wie der Bohemian Border Bash oder Trans Germany bieten Inspiration, auch wenn du nicht direkt mitfährst.

Tipp: Tools wie Komoot, Ride with GPS oder Strava helfen bei der Tourplanung.

Bikepacking

Häufige Fehler beim Bikepacking (und wie du sie vermeidest)

  • Zu viel Gepäck: Leicht packen ist das A und O.
  • Falsches Rad: Komfort geht vor Geschwindigkeit.
  • Keine Vorbereitung: Vorab kleinere Tagestouren mit Gepäck fahren.
  • Ernährung vergessen: Snacks und genügend Wasser sind überlebenswichtig.
  • Schlechte Schlafausrüstung: Wer nicht erholt ist, verliert schnell die Motivation.

Bikepacking

FAQ: Bikepacking für Anfänger

Welche Fahrräder eignen sich für Bikepacking?
Am besten sind Gravelbikes, Mountainbikes oder Trekkingräder geeignet. Sie bieten Stabilität, Komfort und sind auch mit Gepäck noch wendig.

Wie viele Kilometer sollte ich am Tag einplanen?
Für Einsteiger sind 60–100 Kilometer pro Tag realistisch – abhängig von Gelände, Gepäck und Fitness. Lieber etwas weniger einplanen und die Tour genießen.

Wo darf ich beim Bikepacking übernachten?
In Deutschland ist Wildcampen offiziell nicht erlaubt. Erlaubt sind Campingplätze oder ausgewiesene Trekkingplätze. Im Ausland gelten oft andere Regeln – also vorher informieren.

Was sollte ich unbedingt einpacken?
Die Grundausstattung besteht aus Bikepacking-Taschen, Schlafsack, Isomatte, Zelt oder Tarp, Regenkleidung, Werkzeug, Ersatzschlauch und ausreichend Verpflegung.

Brauche ich viel Geld für den Einstieg ins Bikepacking?
Nein – gerade am Anfang reicht dein vorhandenes Rad und ein minimalistisches Setup. Teurere Ausrüstung kannst du später nach und nach anschaffen, wenn du merkst, dass dich das Bikepacking-Fieber gepackt hat.


Bikepacking

Fazit: Bikepacking für Anfänger leicht gemacht

Bikepacking ist Abenteuer pur – und gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit dem richtigen Bike, minimalistischer Ausrüstung und einer gut geplanten Route kannst du auch als Einsteiger sofort loslegen. Wichtig ist, klein anzufangen und Erfahrungen zu sammeln. Jede Tour macht dich sicherer, erfahrener und bringt dich deinem persönlichen Traum-Abenteuer näher.

Also: Sattel packen, losradeln und Freiheit erleben!

Bikepacking

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production