Share

Packliste Camping auf Wacken

Lifestyle

Wacken Packliste: Alles, was du fürs Festival und Campen brauchst!

Was du wirklich brauchst: Unsere erprobte Checkliste für Wacken mit Tipps aus erster Hand, Empfehlungen für deine Base und alles fürs Festivalgelände.

Wir waren 2025 selbst vor Ort, mit dem Auto und einem kompakten Dachzelt ausgerüstet, und haben das volle Programm aus Matsch, Rock und Camping erlebt. Nach vier intensiven Tagen auf dem Acker wissen wir, was man wirklich braucht und was man sich sparen kann. Unsere Erfahrungen haben wir in dieser ultimativen Packliste zusammengetragen: mit Tipps, Praxisbezug und Produktempfehlungen für dein nächstes Wacken-Abenteuer.

Unser persönliches Highlight dieses Jahr war übrigens Papa Roach, sie haben den Holyground zum Beben gebracht!

Inhaltsverzeichnis

Campen in Wacken: Deine Festival-Base

Zelt, Dachzelt oder z. B. Camper

Wir waren mal wieder im Dachzelt unterwegs, das ist in 10 Minuten aufgebaut, man ist wetterunabhängig, schläft angenehm weit vom Boden entfernt und für uns ist das einfach die perfekte Lösung. Noch bequemer wird’s nur mit einem eigenen Camper, das ist aber natürlich ein ganz eigener Vibe. Ein normales Zelt tut’s aber genauso, wenn du’s gerne etwas rougher magst.

Hier findest du unseren 2 Wochen Erfahrungsbericht im Thule Dachzelt!

Schlafsack, Isomatte oder eigene Decke und Kissen

Guter Schlaf ist Gold wert. Wir schlafen im Dachzelt immer mit einer echten Decke und einem normalen Kissen – bei den sommerlichen Temperaturen braucht man keinen Schlafsack und zum Kuscheln ist das sowieso viel besser! Wer im Zelt oder Auto pennt, kann natürlich auch mit Schlafsack und Isomatte komfortabel schlafen: Hauptsache warm und bequem.

Campingstuhl und Tisch

Sitzgelegenheiten sind rar, daher ein Muss fürs Frühstück oder Kartenspielen. Der Helinox Tactical Chair One ist leicht, kompakt und ultra robust, ergänzt durch den Helinox Table One Hard Top als stabile Ablagefläche.

Pavillon oder Sonnensegel

Ob Regen oder Sonne, ein überdachtes Camp ist entspannter. Deshalb solltest du ein wetterfestes Pavillon nutzen und es unbedingt gut sichern (Wind ist eine Konstante).

Gaskocher und Zubehör

Unabhängig und günstig kochen? Mit einem kleinen Gaskocher inklusive Gaskartuschen, Topf, Pfanne, Feuerzeug oder Streichhölzern kannst du Kaffee, Tee oder Nudeln direkt am Platz zubereiten: Spart Zeit und Geld.

Geschirr und Besteck

Mehrweggeschirr aus Edelstahl oder robustem Kunststoff ist bruchsicher und umweltfreundlich. Spülmittel, Schwamm und Lappen nicht vergessen: Nach dem Essen kurz abspülen – fertig.

Kühlbox

Perfekt für Getränke, Grillgut oder Snacks. Für kurze Aufenthalte oder die ersten ein, zwei Tage kann eine passive Kühlbox mit Kühlakkus ausreichen, danach wird’s schwierig. Wer länger bleibt, sollte lieber auf eine elektrische Kühlbox oder auf Alternativen wie Trockeneis setzen, um Lebensmittel frisch zu halten.

Snacks, Konserven und Wasser

Festival-Food ist teuer und oft weit weg, deshalb: ausreichend Krisennahrung, Wasserkanister, Trinkflaschen und sichere Verpackung (z. B. Dosen statt Glas). Unsere wichtigsten „Lebensmittel“ in der Base waren Chips, Reiswaffeln und Brote mit Aufschnitt. Trotzdem können wir empfehlen, sich hin und wieder ein warmes Essen auf dem Festival zu gönnen, die Auswahl an Food und Drinks ist groß und dein Körper dankt es dir, wenn du auch mal was Gutes isst.

Stromversorgung und Power-Setup

Ganz ohne Strom ist Wacken möglich, aber deutlich weniger komfortabel. Eine Powerbank, wie die DJI Power 1000 V2 mit 200 W Solar­panel sorgt zuverlässig für unabhängige Energie.

Wenn Strom verfügbar ist, empfehlen wir zusätzlich:
  • Wasserkocher – perfekt für Kaffee oder Nudeln (Achtung: hoher Stromverbrauch!)
  • Föhn oder Glätteisen, falls dir dein Styling wichtig ist
  • Ladekabel, Adapter und Steckerleisten für Handy, Kamera, Licht etc.
  • Lichterketten oder LEDs – machen dein Camp komfortabler und sichtbarer

Sound und Entspannung im Camp

Für ruhige Momente:
Wacken ist laut, aber manchmal brauchst du einfach deinen eigenen Soundtrack, einen Podcast für die Seele oder willst einfach nur in Ruhe den morgendlichen Wetterbericht schauen. Die Marshall Monitor III ANC sorgen mit Active Noise Cancelling für perfekten Klang und Ruhe, selbst wenn um dich herum das Chaos tobt. Bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit mit ANC – ideal für längere Phasen der Erholung oder einen Spaziergang fernab des Festivaltrubels.

Für die Stimmung im Camp:
Mit dem Marshall Kilburn III bringst du den Sound, bevor es überhaupt aufs Infield geht. Der tragbare Bluetooth-Lautsprecher liefert kraftvollen 360°-Sound mit sattem Bass, ist spritzwassergeschützt und kommt im ikonischen Retro-Design daher. Dank über 50 Stunden Akkulaufzeit kannst du schon morgens deine Crew wecken, den ganzen Tag Musik im Camp laufen lassen und abends neue Festival-Freunde kennenlernen, ohne ständig nach der nächsten Steckdose suchen zu müssen.

Also, egal ob du dich kurz zurückziehen oder deine eigene legendäre Camp-Party starten willst: Mit dem richtigen Sound bist du für beides bestens gerüstet!

Auf dem Festivalgelände: Essentials für den Tag

Brustbeutel mit RFID-Blocker

Hält dein Smartphone, Karten und Geld sicher und in direkter Nähe – ideal in Menschenmengen oder beim Tanzen.

Powerbank

Lebensretter für dein Smartphone. Am besten mit hoher Kapazität, Solar oder Schnellladefunktion.

Trinkflasche

Wasser nachfüllbar sparen Geld und Plastik.

Ohrstöpsel

Spezielle Ohrstöpsel schützen dein Gehör und lassen dich trotzdem die Musik genießen.

Kleidung für alle Wetterlagen

  • Regenjacke oder Poncho – schützt bei plötzlichen Schauer
  • Fleece oder Hoodie – warm für Abend und Morgen
  • Bequeme, robuste Shirts und Hosen – atmungsaktiv, schnell trocknend
  • Kopfbedeckung und Sonnenbrille – Schutz vor Sonne und kühler Luft
  • Gummistiefel oder wetterfeste Schuhe – Trockenhaltung ist Laune­sache
  • Pyjama oder Jogginghose – gemütlich für die Nacht
  • Unterwäsche und Socken – zum täglichen Wechseln

Hygiene und Kulturbeutel

Pack eine kompakte Kulturtasche mit:

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Duschbrocken oder festes Shampoo
  • Haarbürste oder Kamm
  • Deo (am besten fest oder Roller)
  • Sonnencreme (LSF 30+)
  • Rasierer (kompakt oder elektrisch)
  • Abschminktücher / Waschlappen
  • Feuchttücher, Taschentücher, Desinfektionsgel
  • Klopapier (ganz wichtig!)

Sonstiges und Festival-Gadgets

  • Rucksack / Turnbeutel für unterwegs
  • Stirnlampe
  • Taschenlampe
  • Gaffa-Tape und Kabelbinder für Notfälle
  • Kartenspiel, Würfel, Luftgitarre, Trinkhelm und Co.
  • Picknickdecke (wasserabweisend)

Papiere und Unterlagen

  • Ausweis / Führerschein
  • Krankenkassenkarte
  • Dein Festival Ticket
  • Notfallkontakte und Medikamente
  • Die Wacken App – können wir sehr empfehlen! Alle Infos zu Künstlern, dem Programm und dem Gelände inklusive interaktiver Karte. Außerdem gibt es Live-Updates zu Wetter, Problemen und wichtigen Änderungen direkt aufs Handy.

Vorschau: Wacken 2026 – erste Bands bestätigt

Die ersten 35 Bands für Wacken Open Air 2026 wurden bereits offiziell angekündigt – als Auftakt zum 35. Jubiläum.

  • Def Leppard
  • In Flames
  • Powerwolf
  • Savatage
  • Running Wild
  • Sepultura

Weitere Highlights: Lamb of GodEmperorTriptykonGravewormKnorkator und viele mehr!

Tickets sind hier erhältlich!

Fazit: Packliste und Wacken

Wacken ist kein Spaziergang, es ist ein Ausnahmezustand aus Matsch und Menschenmassen. Je besser du vorbereitet bist, desto entspannter wird dein Festival-Erlebnis. Eine durchdachte Packliste hilft dir, dich auf das zu konzentrieren, was zählt: Bands abfeiern, im Regen tanzen, neue Leute kennenlernen und einfach mal komplett abzuschalten.

Ob du mit Zelt, Dachzelt oder Camper anreist: Mach es dir gemütlich, pack clever und denk immer daran, dass du den Wettergöttern ausgeliefert bist. Von der Zahnbürste bis zur Powerbank, jedes Teil zählt. Und wenn du etwas vergessen hast? Auch kein Weltuntergang. In Wacken gilt: Teilen, helfen und feiern gehört einfach dazu.

FAQ: Häufige Fragen zur Packliste und Wacken allgemein

Brauche ich unbedingt ein Zelt oder reicht ein Schlafsack im Auto?
Ein Schlafsack im Auto reicht grundsätzlich aus, wenn du es dir gemütlich machst und für ausreichend Belüftung sorgst. Noch etwas komfortabler wird’s mit einem Dachzelt – aber beides schützt dich zuverlässig vor Regen und Matsch.

Gibt es auf dem Gelände Strom?
In der Regel nicht. Nur bestimmte Camp-Bereiche haben Stromanschlüsse. Eine Powerstation oder ausreichend Powerbanks sind daher sehr zu empfehlen.

Wie sieht es mit Duschen und Toiletten aus?
Es gibt Duschbereiche und zahlreiche Toiletten auf dem Gelände. Feuchttücher sind trotzdem dein bester Freund.

Was ist, wenn ich etwas Wichtiges vergesse?
Es gibt Shops in Wacken, wenn du das Gelände verlässt, aber besser vorbereitet anreisen – oder gute Zeltnachbarn haben 😉

Kann ich Glas mitnehmen?
Nein! Glas ist auf dem gesamten Festivalgelände verboten – unbedingt auf Dosen oder Plastikflaschen umsteigen.

Muss ich meine Tickets ausdrucken?
Nein, das geht mittlerweile alles digital. Aber: Der Akku kann leergehen – ein Screenshot oder Ausdruck als Backup schadet nie.

Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Unbedingt die Wacken App installieren! Sie informiert dich in Echtzeit über Programmänderungen, Unwetter oder andere wichtige Hinweise.

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production