Campen in Wacken: Deine Festival-Base

Zelt, Dachzelt oder z. B. Camper
Wir waren mal wieder im Dachzelt unterwegs, das ist in 10 Minuten aufgebaut, man ist wetterunabhängig, schläft angenehm weit vom Boden entfernt und für uns ist das einfach die perfekte Lösung. Noch bequemer wird’s nur mit einem eigenen Camper, das ist aber natürlich ein ganz eigener Vibe. Ein normales Zelt tut’s aber genauso, wenn du’s gerne etwas rougher magst.
Hier findest du unseren 2 Wochen Erfahrungsbericht im Thule Dachzelt!
Schlafsack, Isomatte oder eigene Decke und Kissen
Guter Schlaf ist Gold wert. Wir schlafen im Dachzelt immer mit einer echten Decke und einem normalen Kissen – bei den sommerlichen Temperaturen braucht man keinen Schlafsack und zum Kuscheln ist das sowieso viel besser! Wer im Zelt oder Auto pennt, kann natürlich auch mit Schlafsack und Isomatte komfortabel schlafen: Hauptsache warm und bequem.
Campingstuhl und Tisch
Sitzgelegenheiten sind rar, daher ein Muss fürs Frühstück oder Kartenspielen. Der Helinox Tactical Chair One ist leicht, kompakt und ultra robust, ergänzt durch den Helinox Table One Hard Top als stabile Ablagefläche.
Pavillon oder Sonnensegel
Ob Regen oder Sonne, ein überdachtes Camp ist entspannter. Deshalb solltest du ein wetterfestes Pavillon nutzen und es unbedingt gut sichern (Wind ist eine Konstante).
Gaskocher und Zubehör
Unabhängig und günstig kochen? Mit einem kleinen Gaskocher inklusive Gaskartuschen, Topf, Pfanne, Feuerzeug oder Streichhölzern kannst du Kaffee, Tee oder Nudeln direkt am Platz zubereiten: Spart Zeit und Geld.
Geschirr und Besteck
Mehrweggeschirr aus Edelstahl oder robustem Kunststoff ist bruchsicher und umweltfreundlich. Spülmittel, Schwamm und Lappen nicht vergessen: Nach dem Essen kurz abspülen – fertig.
Kühlbox
Perfekt für Getränke, Grillgut oder Snacks. Für kurze Aufenthalte oder die ersten ein, zwei Tage kann eine passive Kühlbox mit Kühlakkus ausreichen, danach wird’s schwierig. Wer länger bleibt, sollte lieber auf eine elektrische Kühlbox oder auf Alternativen wie Trockeneis setzen, um Lebensmittel frisch zu halten.
Snacks, Konserven und Wasser
Festival-Food ist teuer und oft weit weg, deshalb: ausreichend Krisennahrung, Wasserkanister, Trinkflaschen und sichere Verpackung (z. B. Dosen statt Glas). Unsere wichtigsten „Lebensmittel“ in der Base waren Chips, Reiswaffeln und Brote mit Aufschnitt. Trotzdem können wir empfehlen, sich hin und wieder ein warmes Essen auf dem Festival zu gönnen, die Auswahl an Food und Drinks ist groß und dein Körper dankt es dir, wenn du auch mal was Gutes isst.
Stromversorgung und Power-Setup
Ganz ohne Strom ist Wacken möglich, aber deutlich weniger komfortabel. Eine Powerbank, wie die DJI Power 1000 V2 mit 200 W Solarpanel sorgt zuverlässig für unabhängige Energie.
Wenn Strom verfügbar ist, empfehlen wir zusätzlich:
- Wasserkocher – perfekt für Kaffee oder Nudeln (Achtung: hoher Stromverbrauch!)
- Föhn oder Glätteisen, falls dir dein Styling wichtig ist
- Ladekabel, Adapter und Steckerleisten für Handy, Kamera, Licht etc.
- Lichterketten oder LEDs – machen dein Camp komfortabler und sichtbarer
Sound und Entspannung im Camp
Für ruhige Momente:
Wacken ist laut, aber manchmal brauchst du einfach deinen eigenen Soundtrack, einen Podcast für die Seele oder willst einfach nur in Ruhe den morgendlichen Wetterbericht schauen. Die Marshall Monitor III ANC sorgen mit Active Noise Cancelling für perfekten Klang und Ruhe, selbst wenn um dich herum das Chaos tobt. Bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit mit ANC – ideal für längere Phasen der Erholung oder einen Spaziergang fernab des Festivaltrubels.
Für die Stimmung im Camp:
Mit dem Marshall Kilburn III bringst du den Sound, bevor es überhaupt aufs Infield geht. Der tragbare Bluetooth-Lautsprecher liefert kraftvollen 360°-Sound mit sattem Bass, ist spritzwassergeschützt und kommt im ikonischen Retro-Design daher. Dank über 50 Stunden Akkulaufzeit kannst du schon morgens deine Crew wecken, den ganzen Tag Musik im Camp laufen lassen und abends neue Festival-Freunde kennenlernen, ohne ständig nach der nächsten Steckdose suchen zu müssen.

Also, egal ob du dich kurz zurückziehen oder deine eigene legendäre Camp-Party starten willst: Mit dem richtigen Sound bist du für beides bestens gerüstet!