Share

Fjällräven Kajka 35 Test

Outdoor

TEST: Fjällräven Kajka 35 – Wie schlägt sich der Rucksack auf Tour?

Als große Fans der Marke Fjällräven waren wir auf den Fjällräven Kajka 35 Rucksack besonders gespannt – und wurden nicht enttäuscht. Der Backpack vereint genau das, was wir an Fjällräven so schätzen: durchdachte Details, langlebige Materialien und ein Tragesystem, das wirklich überzeugt.

Fjällräven Kajka 35 Test – der erste Eindruck:

Was sofort ins Auge fällt, ist der Rahmen aus FSC-zertifiziertem Birkenholz. Diese natürliche Alternative zu Aluminium sorgt nicht nur für Stabilität, sondern verteilt das Gewicht so effizient, dass der Rücken auch nach vielen Kilometern angenehm entlastet bleibt. Es erinnert auch optisch an die Wurzeln der Marke – traditionell, funktional und robust.

Fjällräven Kajka 35

Dank der einfachen Klettverstellung lässt sich die Rückenlänge individuell anpassen, was den Tragekomfort enorm verbessert. Ergänzt wird das Ganze durch ergonomisch geformte Schultergurte und einen weich gepolsterten Hüftgurt. So sitzt der Rucksack auch bei voller Beladung bequem – ideal für längere Touren, Weltreisen oder Familienabenteuer mit viel Gepäck.

Mit einem Volumen von 35 Litern ist der Kajka genau richtig dimensioniert: groß genug für mehrtägige Trips, gleichzeitig kompakt genug für den Alltag oder einen gut geplanten Tagesausflug. Besonders praktisch finden wir die große Frontöffnung per Reißverschluss – sie ermöglicht schnellen Zugriff aufs Hauptfach, ohne dass man alles auspacken muss.

Das Außenmaterial aus widerstandsfähigem Vinylon F, kombiniert mit Verstärkungen aus recyceltem Polyamid, macht den Kajka 35 zu einem echten Arbeitstier – Regen, Fels oder Gestrüpp steckt er locker weg. Und für richtig nasse Tage ist eine integrierte Regenhülle mit dabei. Wer mit Trinksystem unterwegs ist, freut sich über die entsprechende Vorbereitung im Inneren.

Auch in Sachen Anpassbarkeit punktet der Rucksack: Kompressionsriemen, Halterungen für Trekkingstöcke oder Eispickel und die Möglichkeit, zusätzliche Taschen an den Seiten zu befestigen, machen ihn zu einem flexiblen Begleiter für unterschiedlichste Einsätze. Der Deckel lässt sich übrigens abnehmen und separat als kleine Umhängetasche nutzen – clever gedacht.

Fjällräven Kajka 35 Test

Die Haupt-Features des Fjällräven Kajka 35 im Überblick:

  • Hauptfach mit großer Frontöffnung: Ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf den Inhalt.

  • Abnehmbarer Deckel: Kann als Umhängetasche verwendet werden und verfügt über drei Reißverschlusstaschen.

  • Holzrahmenkonstruktion: Aus FSC-zertifiziertem Birkenholz für eine stabile und nachhaltige Unterstützung.

  • Kompatibilität mit Trinksystemen: Inklusive Durchführungen und Befestigungen für Trinkblasen.

  • Integrierte Regenhülle: Schützt den Rucksack und seinen Inhalt bei schlechtem Wetter 

HIER ZUM SHOP

Ein kurzer Ausflug zu Entstehung des Fjällräven Kajka

Die Idee zum Kajka-Rucksack entstand nicht in einem großen Entwicklungslabor, sondern aus der Abschlussarbeit eines Designstudenten: Henrik Andersson, heute Global Creative Director bei Fjällräven, suchte 2006 während seines Masterstudiums an der Universität Lund nach einer Möglichkeit, seine Leidenschaft für Natur, Nachhaltigkeit und Produktdesign miteinander zu verbinden. Enttäuscht vom überladenen Look vieler Rucksäcke, die er damals in Geschäften fand, entwickelte Henrik die Vision eines schlichten, funktionalen und zugleich modernen Trekkingrucksacks.

Fjällräven Kajka 35 Entstehung

Sein ursprüngliches Konzept: ein kompakter 40-Liter-Rucksack, inspiriert vom minimalistischen Stil klassischer Fjällräven-Produkte wie dem Kånken. Doch als er sein Projekt dem Designteam der Marke vorstellte, war man so überzeugt, dass Gründer Åke Nordin persönlich die Idee unterstützte – allerdings mit dem Vorschlag, stattdessen ein neues Konzept für die großen Trekkingmodelle zu entwickeln. Ein ambitioniertes Ziel für einen Studenten, aber auch die Chance, von Grund auf am Entstehungsprozess eines neuen Produkts mitzuarbeiten.

Die Entwicklung des Kajka war alles andere als einfach: Viele Prototypen wurden entworfen, verworfen und überarbeitet. Henrik lernte schnell, wie komplex und langwierig es sein kann, ein Produkt zu gestalten, das nicht nur optisch überzeugt, sondern sich auch unter realen Outdoor-Bedingungen bewährt. Das Ergebnis erschien 2008 – und war eine kleine Revolution: Ein robuster Trekkingrucksack, der durch Funktionalität, Tragekomfort und ein bewusst schlichtes Design bestach.

Der Name „Kajka“ stammt aus dem Schwedischen und bedeutet so viel wie „tragen“ – ähnlich wie beim Kånken.

Mehr zur Geschichte des “Kajka” und hilfreiche Tipps gibt es HIER

Fjällräven Kajka Serie im Überblick:

Wir hatten den Fjällräven Kajka 35 im Test und er ist in zwei Größen erhältlich, um unterschiedlichen Körperformen und -größen gerecht zu werden:

  • S/M: Diese Variante ist ideal für Personen mit schmalerem Körperbau. Die Schultergurte verjüngen sich leicht nach vorn, um mehr Platz im Brustbereich zu bieten, und der Hüftgurt ist kürzer, was für zusätzlichen Komfort sorgt.

  • M/L: Diese Ausführung eignet sich besser für Personen mit breiterem Oberkörper. Die Schultergurte sind länger und verlaufen gerade, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

Beide Größen verfügen über eine verstellbare Rückenlänge von 35 bis 53 cm, die sich einfach per Klettsystem anpassen lässt . Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Rucksacks an die jeweilige Rückenlänge, was den Tragekomfort erheblich verbessert.

Fjällräven Kajka 35 Entstehung

Die komplette Kajka-Serie von Fjällräven bietet verschiedene Rucksackgrößen für unterschiedliche Einsatzzwecke – vom Tagestrip bis zur mehrwöchigen Expedition. Hier eine Übersicht der gängigen Modelle mit ihren jeweiligen Volumenangaben:

  • Kajka 35 – Kompakter Trekkingrucksack, ideal für kurze Mehrtagestouren oder längere Tagesausflüge (auch als Handgepäck geeignet).

  • Kajka 65 – Für mehrtägige bis einwöchige Touren mit mehr Gepäck, geeignet für Hüttentouren oder autarkes Trekking.

  • Kajka 75 – Viel Platz für längere Trekkingabenteuer oder Reisen mit kompletter Ausrüstung.

  • Kajka 85 – Das größte Modell, konzipiert für Expeditionen, Wintertouren oder Weltreisen mit umfassender Ausrüstung.

Fjällräven Kajka 35

Fjällräven Kajka – Größen & Preise im Überblick

Modell Volumen Gewicht Preis (ca.) Besonderheiten
Kajka 35 S/M 35 L 2,3 kg 319,95 Kompakt, ideal für Tages- und Kurztouren
Kajka 35 M/L 35 L 2,3 kg 319,95 € Für breitere Staturen, vielseitig einsetzbar
Kajka 55 S/M 55 L 2,86 kg 399,95 € Für mittlere Touren, ausgewogenes Volumen
Kajka 55 M/L 55 L 2,86 kg 399,95 € Für längere Touren, gutes Tragevolumen
Kajka 65 65 L 3,2 kg 419,95 € Klassischer Allrounder für Mehrtagestouren
Kajka 75 75 L 3,3 kg 429,95 € Für längere Touren mit mehr Ausrüstung
Kajka 85 85 L 3,45 kg 449,95 Maximales Packvolumen für Expeditionen
Fjällräven Kajka 35
Fjällräven Kajka 35
Fjällräven Kajka 35

Fazit: Ein Rucksack, der Maßstäbe setzt

Der Fjällräven Kajka 35 hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Was uns als langjährige Fjällräven-Fans besonders begeistert: Die Liebe zum Detail, die durchdachte Funktionalität und die kompromisslose Qualität ziehen sich durch jedes Element des Rucksacks. Ob auf einer mehrtägigen Wanderung, einem Weltreise-Abenteuer oder einem langen Tagesausflug mit der Familie – der Kajka 35 ist ein treuer, belastbarer Begleiter, auf den man sich jederzeit verlassen kann.

Besonders positiv aufgefallen sind uns die große Frontöffnung, die das Packen und Zugreifen deutlich erleichtert, sowie das flexible Tragesystem, das sich perfekt an individuelle Rückenlängen anpassen lässt. Auch der nachhaltige Holzrahmen sticht nicht nur optisch hervor, sondern sorgt für eine sehr angenehme Lastverteilung.

Dank der robusten Materialien, cleveren Detaillösungen wie dem wandelbaren Deckelfach und der Möglichkeit, den Rucksack je nach Tour durch Zusatztaschen zu erweitern, ist der Kajka 35 ein echtes Multitalent. Man spürt: Hier wurde nicht einfach ein Rucksack entworfen, sondern ein Begleiter fürs Leben.

Wer auf der Suche nach einem langlebigen, zuverlässigen und nachhaltig produzierten Trekkingrucksack ist, wird mit dem Kajka 35 fündig – und vermutlich ein neues Lieblingsstück entdecken, das viele Abenteuer überdauert.

HIER ZUM SHOP

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production