Share

HoverAir X1 Pro Max Test

Gear

TEST: Die neue HoverAir X1 Pro Max Drohne im Praxistest

Die HoverAir X1 Pro Max zeigt im Alltag schnell, wofür sie gemacht ist: Solo-Sportler oder Content Creators, die sich unkompliziert selbst filmen wollen. Gerade der Follow-Modus ist ein starkes Feature für Biker, Skifahrer oder Trail-Runner. Auch die anderen Modi sind selbsterklärend und lassen sich ohne lange Eingewöhnung nutzen. Besonders praktisch: Die manuelle Steuerung über das Smartphone ist kinderleicht und eignet sich ideal für Übersichtsshots.

HIER ZUM SHOP

Punkten kann die Drohne außerdem beim Case mit Ladefunktion: Es verlängert nicht nur die Einsatzzeit, sondern ist kompakt genug für Rucksack oder Fahrradtasche – perfekt für unterwegs. Schwächen zeigt sie dagegen im Wald oder beim Dolly-Track-Modus, wenn seitlich Gebüsch ins Spiel kommt. Da die HoverAir keine Kamera oder Sensoren nach hinten besitzt, fliegt sie dort schnell mal ins Dickicht.

HoverAir X1 Pro Max Test

Praxistest: Feierabend-Gravelrunde & Trail Run

Um die HoverAir X1 Pro Max wirklich im Alltag zu testen, haben wir sie bei zwei typischen Outdoor-Szenarien eingesetzt:

Feierabend-Gravelrunde: Beim Biken auf Schotter- und Waldwegen überzeugte vor allem der Follow-Modus. Die Drohne hielt stabil die Position, auch bei wechselndem Tempo und leichten Kurven. Besonders praktisch: Der schnelle Start aus der Hand – innerhalb von wenigen Sekunden war die Drohne einsatzbereit und filmte zuverlässig. Probleme traten erst auf, wenn die Strecke enger wurde und seitliches Gebüsch in den Flugkorridor ragte.

HoverAir X1 Pro Max Test

Trail Run: Hier zeigte sich, wie wertvoll die kompakte Größe ist. Die Drohne ließ sich leicht im Rucksack verstauen und war sofort einsatzbereit. Im Follow-Modus lief sie problemlos hinterher und lieferte eindrucksvolle Aufnahmen vom Lauf durch offenes Gelände. In dichtem Wald musste man allerdings sehr aufpassen, da Hindernisse seitlich und hinten nicht erkannt werden – ein klares Limit in solchen Umgebungen.

Gerade in beiden Szenarien wurde deutlich: Die HoverAir ist keine Profi-Drohne für komplexe Filmaufnahmen, sondern eine smarte „Selfie-Drohne“, die Sportler:innen unkompliziert begleitet. Und genau in diesem Rahmen liefert sie beeindruckend gute Ergebnisse.

HoverAir X1 Pro Max Test

Technische Highlights & Design

Die HoverAir X1 Pro Max ist eine besonders kompakte Selfie-Drohne: Unter 200 g leicht, faltbar und damit deutlich mobiler als viele klassische Drohnen. Sie passt in jede Tasche und bleibt mit unter 250 g im Bereich, wo weniger strenge Drohnenregeln gelten.

Die Kamera liefert ein starkes Bild: Mit ihrem 1/1,3-Zoll-Sensor ermöglicht sie Aufnahmen bis 8K/30 fps, dazu 4K/60 fps, 4K-HDR und 1080p/120 fps für Zeitlupe. In der Praxis dauert es kaum 30 Sekunden vom Einschalten bis zur ersten Aufnahme – perfekt für spontane Action.

Flugmodi & Bedienbarkeit

Die Auswahl an Modi ist groß: Follow, Orbit, Dolly Track, Side Track, Bird’s Eye, 360-Spin, Zoom-Out und viele mehr, die nach und nach per Update freigeschalten werden. Die Drohne nimmt dir vieles an Arbeit ab. Für Sportler gibt es eigene Profile wie Ski oder Cycling-Mode, die besonders stabil tracken.

Die Bedienung ist flexibel: Viele Funktionen lassen sich direkt über das OLED-Display am Gerät steuern, für mehr Kontrolle steht die App bereit. Die manuelle Steuerung über das Handy ist leichtgängig, und mit Beacon oder Controller kann man Reichweite und Präzision steigern.

HoverAir X1 Pro Max Test

Flugdauer & Mobilität

Mit etwa 16 Minuten Flugzeit pro Akku liegt die HoverAir im Mittelfeld. Das PowerCase mit Ladefunktion macht sie aber deutlich praktischer, da es gleich mehrere Akkus nachlädt und gleichzeitig als Powerbank dient. Für längere Touren sollte man dennoch Ersatzakkus einplanen.

Alltagstauglichkeit & Grenzen

Auf freiem Feld oder in offenem Gelände überzeugt die Drohne mit stabilem Tracking und zuverlässigem Follow-Modus – sowohl beim Gravelbiken als auch beim Trailrunning. In engeren Passagen oder im Wald treten jedoch Schwächen auf, da seitliche und rückwärtige Hindernissensoren fehlen.

HoverAir X1 Pro Max Test

Die HoverAir X1 Pro Max ist die ideale Drohne für Solo-Sportler, Outdoor-Fans und Content Creators, die unkompliziert hochwertige Selfie-Aufnahmen machen wollen. Sie ist leicht, mobil und bietet viele nützliche Flugmodi, die auch ohne Vorkenntnisse Spaß machen.

Wer viel im Wald oder engen Umgebungen unterwegs ist, muss sich der Limitierungen bewusst sein und fehlende Sensorik nach hinten und begrenzte Akku-Dauer bleiben Schwachpunkte. Dafür überzeugt die Drohne auf Gravelrunden, Trail Runs und sportlichen Abenteuern als zuverlässiger Begleiter.

HIER GEHT’S ZUM SHOP

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production