Die HoverAir X1 Pro Max zeigt im Alltag schnell, wofür sie gemacht ist: Solo-Sportler oder Content Creators, die sich unkompliziert selbst filmen wollen. Gerade der Follow-Modus ist ein starkes Feature für Biker, Skifahrer oder Trail-Runner. Auch die anderen Modi sind selbsterklärend und lassen sich ohne lange Eingewöhnung nutzen. Besonders praktisch: Die manuelle Steuerung über das Smartphone ist kinderleicht und eignet sich ideal für Übersichtsshots.
Punkten kann die Drohne außerdem beim Case mit Ladefunktion: Es verlängert nicht nur die Einsatzzeit, sondern ist kompakt genug für Rucksack oder Fahrradtasche – perfekt für unterwegs. Schwächen zeigt sie dagegen im Wald oder beim Dolly-Track-Modus, wenn seitlich Gebüsch ins Spiel kommt. Da die HoverAir keine Kamera oder Sensoren nach hinten besitzt, fliegt sie dort schnell mal ins Dickicht.
Praxistest: Feierabend-Gravelrunde & Trail Run
Um die HoverAir X1 Pro Max wirklich im Alltag zu testen, haben wir sie bei zwei typischen Outdoor-Szenarien eingesetzt:
Feierabend-Gravelrunde: Beim Biken auf Schotter- und Waldwegen überzeugte vor allem der Follow-Modus. Die Drohne hielt stabil die Position, auch bei wechselndem Tempo und leichten Kurven. Besonders praktisch: Der schnelle Start aus der Hand – innerhalb von wenigen Sekunden war die Drohne einsatzbereit und filmte zuverlässig. Probleme traten erst auf, wenn die Strecke enger wurde und seitliches Gebüsch in den Flugkorridor ragte.
Trail Run: Hier zeigte sich, wie wertvoll die kompakte Größe ist. Die Drohne ließ sich leicht im Rucksack verstauen und war sofort einsatzbereit. Im Follow-Modus lief sie problemlos hinterher und lieferte eindrucksvolle Aufnahmen vom Lauf durch offenes Gelände. In dichtem Wald musste man allerdings sehr aufpassen, da Hindernisse seitlich und hinten nicht erkannt werden – ein klares Limit in solchen Umgebungen.
Gerade in beiden Szenarien wurde deutlich: Die HoverAir ist keine Profi-Drohne für komplexe Filmaufnahmen, sondern eine smarte „Selfie-Drohne“, die Sportler:innen unkompliziert begleitet. Und genau in diesem Rahmen liefert sie beeindruckend gute Ergebnisse.