Share

Fjällräven Bergtagen Test

Snowboard

TEST: Die neue Fjällräven Bergtagen Winter Kollektion 2025/26

Wir haben die neue Fjällräven Bergtagen Kollektion getestet: vom robusten G-1000 Klassiker bis zur GORE-TEX PRO Shell. Wie sich das System aus Hightech und Tradition in den Bergen schlägt, zeigen wir im ausführlichen Testbericht.

Fjällräven steht seit über 60 Jahren für funktionelle, langlebige und zeitlos designte Outdoorbekleidung. Mit der Fjällräven Bergtagen Kollektion richtet sich die schwedische Marke an all jene, die oberhalb der Baumgrenze zuhause sind: Beim Skitourengehen, Mountaineering, Splitboarden oder Winterwandern.

Das Konzept: ein modulares System, das vom Baselayer bis zur Hardshell alles abdeckt und so konzipiert ist, dass die Teile einzeln wie im Verbund perfekt funktionieren.

Fjällräven Bergtagen Test

Wir durften die Kollektion bereits Ende der letzten Wintersaison in wechselhaften Bedingungen testen. Vom eiskalten Start in den Morgenstunden, bis zum schweißtreibenden Aufstieg in der Frühlingssonne. Besonders beeindruckend war, wie durchdacht und vielseitig das gesamte System funktioniert.

Fjällräven Bergtagen Test

HIER GEHT’S ZUR KOLLEKTION

Fjällräven Bergtagen Test

Eine Kollektion für alle Höhenlagen

“Bergtagen” ist ein schwedisches Wort, das “in die Berge gezogen” bedeutet und somit als Synonym für Bergsteigen in Schweden steht und so wundert es wenig, dass die aktuelle Bergtagen Kollektion von Fjällräven in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Bergführerverband (SBO) entwickelt wurde. Sie soll Bergsportlerinnen und Bergsportlern ein komplettes Bekleidungssystem bieten. Vom Merino-Baselayer über Isolationsjacken mit recyceltem PrimaLoft bis hin zu technischen Shells aus GORE-TEX PRO oder robusten G-1000 Modellen.

Fjällräven versteht die Kollektion als „System fürs Leben in den Bergen“:

Funktional, langlebig und reparierbar.

Das merkt man an vielen kleinen, liebevollen Details: leicht austauschbare Reißverschlüsse, verstärkte Beinabschlüsse, Reparaturfreundlichkeit und eine ehrlich skandinavische Schlichtheit, die keine Show braucht.

Fjällräven Bergtagen Test

Im Praxistest: Fjällräven Bergtagen GTX Pro Jacket & Trousers

Auch wenn wir die Fjällräven Bergtagen GTX Pro Jacket & Hose vielleicht nicht in den extremsten Bedingungen testen konnten, sind wir überzeugt von der Kombi aus Jacke und Hose. Hervorragende Atmungsaktivität, zuverlässiger Wetterschutz und durchdachte Belüftungssysteme, die selbst bei langen Aufstiegen für angenehmes Klima sorgen.

Fjällräven Bergtagen Test

Die Touring-Variante ist etwas leichter und flexibler, ideal für dynamische Aktivitäten wie Skitouren oder Splitboarding, während das PRO-System auf maximale Robustheit und alpine Einsätze ausgelegt ist. Am intensivsten haben wir die Fjällräven Bergtagen GORE-TEX PRO getestet. Die absoluten Highlights der Kollektion. Beide Linien setzen auf die neue GORE-TEX ePE-Membran, die ohne PFAS auskommt und trotzdem vollständig wind- und wasserdicht bleibt.

Unser erster Eindruck: Egal ob eiskalter Morgen, warmer Slush und Sonnenschein, die Shells halten, was sie versprechen.


Fjällräven Bergtagen Test

Fjällräven Bergtagen GTX Pro Jacket M

Mit der Fjällräven Bergtagen GTX Pro Jacket M erweitert die Brand seine alpine Linie um eine High-End-Shell für härteste Bedingungen. Entwickelt für Winter-Mountaineering, Skitouren und Snowboard-Abenteuer, kombiniert sie Fjällrävens legendäre Langlebigkeit mit modernster GORE-TEX® PRO Technologie auf ePE-Basis. Vollständig frei von PFAS, dauerhaft wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv.

In unserem Test überzeugte die Jacke durch ihr ausgewogenes Klima-Management. Selbst bei wechselnden Temperaturen zwischen minus zehn und plus fünf Grad blieb das Tragegefühl angenehm trocken. Die seitlichen Belüftungsreißverschlüsse erlauben eine präzise Regulierung, während die helmkompatible Kapuze und der ergonomische Schnitt für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit sorgen. Sei es beim Aufstieg mit Steigeisen oder in der Abfahrt durch Pulverschnee.

Wie bei allen Teilen der Fjällräven Bergtagen-Serie liegt auch hier der Fokus auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Reißverschlüsse, Kordelzüge und Verstärkungen sind austauschbar, sodass die Jacke auf viele Jahre intensiven Einsatz ausgelegt ist.

Bergtagen_GTX_Pro_

Produkteigenschaften:

  • Dreilagiges Shell aus recyceltem Polyamid mit GORE-TEX® ePE-Membran aus Polyethylen

  • Wasserdicht, winddicht und hoch atmungsaktiv

  • Verstellbare, helmkompatible Kapuze mit stabilem Schirm

  • Zwei-Wege-Frontreißverschluss mit Kinnschutz

  • Unterarmbelüftungen mit Reißverschluss zur Temperaturregulierung

  • Preis: 899,95 €

HIER SHOPPEN

Fjällräven Bergtagen Test

Fjällräven Bergtagen GTX Pro Trousers M

Die Fjällräven Bergtagen GTX Pro Trousers M ist die ideale Ergänzung zur gleichnamigen Jacke. Eine technische Hardshellhose für ambitionierte Bergsteiger, Skitourengeher und Snowboarder, die bei allen Bedingungen maximale Performance verlangen.

bergtagen_gtx_pro_trousers

Das robuste dreilagige GORE-TEX® PRO-Material mit ePE-Membran sorgt für dauerhafte Wasser- und Winddichtigkeit, während die exzellente Atmungsaktivität ein Überhitzen auf langen Anstiegen verhindert. Die ¾-langen Zwei-Wege-Belüftungsreißverschlüsse an den Seiten lassen überschüssige Wärme blitzschnell entweichen.

In der Praxis punktet die Hose mit durchdachter Ergonomie und funktionalem Design: Verstärkungen aus Corylon schützen die Beinabschlüsse vor Abrieb durch Steigeisen, die Taschen sind so platziert, dass sie auch mit Klettergurt bequem erreichbar bleiben. Eine integrierte Schlaufe für ein LVS-Gerät sowie große Beintaschen mit Reißverschluss machen die Hose zum zuverlässigen Begleiter im Hochgebirge.

Wie bei der gesamten Bergtagen-Kollektion wurde auch hier auf Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit geachtet. Langlebige Materialien, modulare Komponenten und ein zeitloses Design sorgen dafür, dass sie über viele Jahre hinweg getragen werden kann.

bergtagen_gtx_pro_trousers

Produkteigenschaften:

  • Dreilagiges GORE-TEX® PRO-Shell aus recyceltem Polyamid mit ePE-Membran

  • Wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv

  • Verstellbare Beinabschlüsse mit robusten Verstärkungen aus Corylon

  • ¾-lange Belüftungsreißverschlüsse zur effektiven Klimaregulierung

  • Große Beintaschen mit Reißverschluss, Medientaschen innen

  • Schlaufe für LVS-Gerät

  • Preis: 749,95 €

HIER SHOPPEN

bergtagen_gtx_pro_trousers

Fjällräven Bergtagen Merino 190 LS M

Das Fjällräven Bergtagen Merino 190 Long Sleeve ist ein hochwertiger Baselayer aus 100 % rückverfolgbarer Merinowolle, der die Balance zwischen Wärmeleistung, Atmungsaktivität und Komfort perfekt trifft. Fjällräven setzt auf feinen Jerseystrick, der sich angenehm weich auf der Haut anfühlt, ohne zu kratzen oder aufzutragen.

Fjällräven Bergtagen Merino

Im Test zeigte sich, wie wandlungsfähig Merinowolle wirklich ist. Bei schweißtreibenden Aufstiegen reguliert das Material die Körpertemperatur zuverlässig, bei Pausen oder kühleren Bedingungen spendet es angenehme Wärme. Selbst wenn es feucht wird, bleibt es temperaturausgleichend und geruchsneutral. Durch den längeren Schnitt im Rücken bleibt der Baselayer auch bei Bewegung und mit Rucksack immer dort, wo er hingehört.

Ideal für Wandern, Skitouren, Klettern oder Splitboarding, überzeugt das Bergtagen Merino 190 LS M mit minimalistischem Design, maximaler Funktion und nachhaltiger Herkunft.

Fjällräven Bergtagen Merino

Produkteigenschaften:

  • 100 % rückverfolgbare Merinowolle, feiner Jerseystrick

  • Natürlich temperaturregulierend, geruchsabweisend und antibakteriell

  • Wärmt auch im feuchten Zustand

  • Länger geschnitten im Rücken für perfekte Passform

  • Pflegeleicht und ideal als erste Schicht im Schichtsystem

  • Preis: 129,95 €

HIER SHOPPEN

Fjällräven Bergtagen

Fjällräven Bergtagen 60 Insulation Vest M

Leicht, warm und nachhaltig. Die Fjällräven Bergtagen 60 Insulation Vest ist eine vielseitige Isolationsweste für Bergsport und Alltag, die auch im Test sofort überzeugt hat. Sie kombiniert ein Obermaterial aus recyceltem Pertex-Polyester mit einer hochwertigen PrimaLoft® Silver Insulation (P.U.R.E.-Technologie). Diese synthetische Füllung speichert zuverlässig Wärme, selbst wenn sie feucht wird, und sorgt gleichzeitig für hohe Atmungsaktivität.

Fjällräven Bergtagen Weste

Die Weste ist wasser- und windabweisend, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen. Dank ihres geringen Packmaßes passt sie in jeden Rucksack. Perfekt als zusätzliche Schicht bei Skitouren, beim Wandern oder auf alpinen Zustiegen. Elastische Armausschnitte, ein Zwei-Wege-Frontreißverschluss mit Autolock, zwei Seitentaschen und eine vertikale Brusttasche machen das Design funktional, ohne unnötige Details.

Im Test gefiel besonders die Wärmeleistung in Bewegungspausen und das angenehme Tragegefühl bei Wind und Kälte. Durch die PFAS-freie Produktion und den Einsatz recycelter Materialien bleibt Fjällräven auch hier seiner Philosophie treu: nachhaltige Langlebigkeit statt Fast Fashion.

Fjällräven Bergtagen Weste

Produkteigenschaften:

  • Außen- und Innenmaterial aus recyceltem, wasserfestem Pertex-Polyester

  • Wattierung: PrimaLoft® Silver Insulation (P.U.R.E.) aus recyceltem Polyester

  • Isolierend, leicht, wind- und wasserabweisend

  • Elastische Armausschnitte und Zwei-Wege-Reißverschluss mit Autolock

  • Zwei Eingrifftaschen + eine Brusttasche mit Reißverschluss

  • PFAS-frei produziert

  • Preis: 199,95 €

HIER SHOPPEN

Bergtagen Touring Rucksack – durchdacht bis ins Detail

Neben der Bekleidung haben wir auch den Fjällräven Bergtagen Touring Rucksack in den Größen 22 und 30 Liter getestet. Beide Modelle überzeugten mit der typischen Fjällräven-Verarbeitung: robust, funktional und angenehm zu tragen. Der 22-Liter-Rucksack ist perfekt für kurze, sportliche Tagestouren oder minimalistische Aufstiege, doch im Langzeittest entschieden wir uns klar für den größeren Bergtagen Touring 30 M/L.

Fjällräven Bergtagen Rucksack

Gerade bei längeren Touren mit Harscheisen, Wechselkleidung, Lawinenausrüstung und ausreichend Trinkwasser bietet das größere Modell einfach den entscheidenden Stauraum, ohne klobig zu wirken. Das Tragesystem ist stabil, verteilt das Gewicht sehr ausgewogen und bleibt auch bei voller Beladung komfortabel, selbst auf langen Aufstiegen. Besonders praktisch: Das Hauptfach ist sowohl von oben als auch über die Rückseite zugänglich, was den Zugriff auf Ausrüstung enorm erleichtert.

Fjällräven Bergtagen Rucksack

Im Einsatz überzeugte der Rucksack durch seine klare Struktur und alpintaugliche Ausstattung. Ein separates Lawinenfach, diverse Befestigungspunkte und ein variables 3-Wege-System zum Skitransport (A-Rahmen, vertikal oder diagonal). Der Hüftgurt mit Metallverschluss und kleinen Reißverschlussfächern wirkt stabil und hochwertig. Wie bei der gesamten Bergtagen-Linie setzt Fjällräven auch hier auf recycelte Materialien und robustes 210D Ripstop-Polyamid mit 10.000 mm Wassersäule und Verstärkungen aus 500D-Polyamid.

Der Fjällräven Bergtagen Touring 30 ist ein zuverlässiger, durchdachter Begleiter für anspruchsvolle Skitouren, Splitboard- oder Alpinabenteuer  und dank seiner Reparierbarkeit und Langlebigkeit eine nachhaltige Investition in viele zukünftige Winter.

Fjällräven Bergtagen Rucksack

Technische Daten:

  • Volumen: 30 l / Gewicht: 1.360 g

  • Material: recyceltes 210D Ripstop-Polyamid, 500D-Polyamid-Verstärkungen

  • Hauptfachzugang von oben und hinten

  • Extrafach für Lawinenausrüstung

  • 3-Wege-Ski-/Snowboard-Tragesystem

  • Abnehmbarer Hüftgurt mit Metallverschluss

  • Preis: 279,95 € (30 l) / 219,95 € (22 l)

HIER SHOPPEN

Fjällräven Bergtage

Fjällräven G-1000 Bergtagen: Klassik trifft Moderne

Neben den Hightech-Shells bleibt Fjällräven seinen Wurzeln treu: Die Bergtagen G-1000 Jacke und Hose sind eine Hommage an das klassische Material, das die Marke bekannt gemacht hat und gleichzeitig eine zeitgemäße Neuinterpretation

Das recycelte Polyester-Baumwoll-Gemisch ist windfest, robust und bietet ein natürliches Tragegefühl. Mit Greenland Wax lässt sich der Schutz individuell anpassen. Mehr Imprägnierung für nasses Wetter, weniger für trockene, kalte Tage oder maximale Atmungsaktivität.

bergtagen_g1000_jacket

Gerade bei Touren mit wechselnden Bedingungen, etwa bei langen Aufstiegen oder Arbeiten im Schnee, war diese Flexibilität ein echtes Plus. Das Material wärmt leicht, ohne zu überhitzen, und fühlt sich auch bei Bewegung angenehm „stofflich“ an. Für uns eine gelungene Brücke zwischen klassischem Bergsport und moderner Funktion.

bergtagen_g1000_jacket

Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten die Fjällräven Bergtagen G-1000 Jacke & Hose noch ausführlich testen und dann hier im Artikel unsere Erfahrung mit euch teilen. 

Fjällräven Bergtagen Test

Lieblingsteil des Designers: die Fjällräven Bergtagen Mountain Cap

Ein besonderes Stück aus der Kollektion und der erklärte Liebling von Erik Blomberg, dem Head of Innovations bei Fjällräven, ist die Bergtagen Mountain Cap. Sie vereint Fjällrävens Wurzeln in funktionalem Design mit moderner Materialtechnik und zeigt exemplarisch, wie viel Liebe zum Detail in der Bergtagen-Linie steckt.

Fjällräven Bergtagen

Die leichte, anschmiegsame Kappe besteht aus G-1000, einer robusten Mischung aus recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle, und ist damit nicht nur wetterfest, sondern auch besonders langlebig. Die Ohrenklappen aus einer Woll-Polyester-Mischung lassen sich je nach Wetterlage nach oben oder unten klappen und schützen so zuverlässig vor Wind, Kälte oder Sonne.

Fjällräven Bergtagen

Besonders beim Skitourengehen und bei alpinen Unternehmungen schätzen wir, dass die Fjällräven Mountain Cap unter einem Helm getragen werden kann, ohne aufzutragen. Der flexible Schirm schützt vor Schneereflexion und lässt sich für den Transport ganz einfach zusammenfalten. Dank des verstellbaren Riemens auf der Rückseite sitzt die Kappe auch bei Wind fest am Kopf.

Ob beim Aufstieg in der Morgensonne oder in eisiger Gipfelluft, die Bergtagen Mountain Cap ist ein kleines, aber feines Beispiel dafür, wie durchdachte Materialien, Funktionalität und skandinavischer Minimalismus perfekt zusammenspielen.

Fjällräven Bergtagen

Produkteigenschaften:

  • Kappe aus G-1000 (recyceltes Polyester & Bio-Baumwolle)

  • Ohrenklappen aus Woll-Polyester-Mix für anpassbaren Wetterschutz

  • Wind- und kälteabweisend, schützt auch vor Sonne und Schneereflexion

  • Flexible, faltbare Schirmkonstruktion

  • Verstellbarer Riemen für passgenauen Sitz

HIER SHOPPEN


Fjällräven Bergtagen

Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit: Das Herz der Kollektion

Seit Jahren verfolgt Fjällräven den Ansatz, dass Langlebigkeit die nachhaltigste Form des Konsums ist. Die Bergtagen Kollektion wurde deshalb so konstruiert, dass sie leicht reparierbar ist. Viele Komponenten wie Reißverschlüsse, Kordeln oder Druckknöpfe können eigenständig ausgetauscht werden.

Die Marke verzichtet konsequent auf PFAS und setzt auf recycelte, rückverfolgbare Materialien, etwa bei der Merino-Unterwäsche oder den PrimaLoft-Isolationsjacken. Das Ziel: weniger Verschwendung, mehr Verantwortung und Kleidung, die Jahrzehnte statt Saisons überdauert.

Wir konnten uns im Gespräch mit einem der Designer davon überzeugen, wie tief dieses Denken in der Produktentwicklung verankert ist. Jede Naht, jedes Detail ist mit Fokus auf Langlebigkeit entworfen. Keine unnötigen Gimmicks, keine kurzlebigen Trends. Mehr dazu auch HIER.

Fjällräven Bergtagen

Zurück zu den Wurzeln: Fjällräven und GORE-TEX wieder vereint

Ein besonderes Highlight der neuen Bergtagen Kollektion ist die erneute Zusammenarbeit zwischen Fjällräven und GORE-TEX. Nach mehreren Jahren der Trennung finden beide Marken nun wieder zusammen und das auf einer neuen, deutlich nachhaltigeren Basis. Grund dafür ist die von GORE-TEX neu entwickelte ePE-Membran (expanded Polyethylene), die komplett ohne PFAS auskommt und dennoch die bewährte Kombination aus Wasserdichtigkeit, Windschutz und Atmungsaktivität bietet.

Mit dieser Innovation teilt GORE-TEX nun die gleichen Werte, die Fjällräven seit Jahrzehnten prägen: Langlebigkeit, Umweltbewusstsein und kompromisslose Funktionalität. Für Fjällräven war das der ausschlaggebende Punkt, die Partnerschaft neu aufleben zu lassen – und gemeinsam ein Shellsystem zu entwickeln, das nicht nur unter härtesten Bedingungen funktioniert, sondern auch im Sinne der Natur entsteht.

Tragekomfort und Alltagstauglichkeit

Obwohl die Kollektion klar für den Hochgebirgseinsatz konzipiert ist, funktioniert sie auch bei moderateren Aktivitäten. Besonders im Frühjahr, wenn die Bedingungen ständig wechseln, erwiesen sich die Kombinationen aus Shell + leichter Isolationsschicht + Merino-Baselayer als perfekte Lösung. Das Tragegefühl ist durchgehend angenehm: nichts scheuert, nichts zwickt und auch nach langen Tagen auf Tour bleibt die Kleidung angenehm trocken von innen.

Fjällräven Bergtagen

Unser Fazit: Für echte Bergtage gemacht

Die Bergtagen Kollektion 2025 zeigt, dass Fjällräven mehr kann als ikonische Trekkingjacken. Sie vereint Technologie, Erfahrung und Nachhaltigkeit zu einem durchdachten System für Bergsteigerinnen, Skitourengeher und alle, die es lieben, lange draussen zu sein.

Ob Hightech mit GORE-TEX PRO, klassische Funktion mit G-1000, oder wärmende Schichten mit PrimaLoft-Isolation. Jedes Teil erfüllt seinen Zweck mit beeindruckender Qualität und Liebe zum Detail.

Wir werden die Kollektion auch im kommenden Winter weiter auf Tour testen und regelmäßig Updates zum Langzeiteindruck veröffentlichen, insbesondere zur Haltbarkeit der Materialien, zur Pflege und zur Reparaturfreundlichkeit im Einsatz. See you out there!

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production