4. Magnesium – Gegen Krämpfe, für Muskel- und Nervenfunktion
Ein Klassiker – und das zu Recht: Magnesium unterstützt Muskelfunktion und kann nächtlichen Wadenkrämpfen nach anstrengenden Etappen vorbeugen.
Ideal bei: Hohem Schweißverlust, viel Belastung oder Schlafproblemen nach langen Touren.
Tipp: Magnesiumcitrat ist besonders gut – abends eingenommen, unterstützt es zusätzlich die Erholung.
Hier gibt es Magnesium!

5. Omega-3-Fettsäuren – Entzündungshemmung für Gelenke & Muskeln
Wanderer, Mountainbiker und Alpinisten belasten ihre Gelenke regelmäßig stark. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch- oder Algenöl wirken entzündungshemmend, fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration – besonders bei hoher Trainingsintensität oder regelmäßiger Belastung.
Tagesdosis: 1000–2000 mg EPA/DHA
Vegane Alternative: Algenölkapseln
Hier geht’s zum Produkt!

6. Vitamin D – Immunsystem-Booster für alle, die draußen leben
Gerade in den kalten Monaten, wenn Outdoor-Fans zwar draußen unterwegs sind, aber kaum Sonne auf die Haut bekommen, kann ein Vitamin-D-Mangel zum Problem werden. Symptome wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder depressive Verstimmungen sind keine Seltenheit.
Empfohlene Supplementierung: 1000–4000 IE/Tag – am besten nach Blutwert bestimmt.
Hier geht’s zum Produkt!

7. B-Vitamine, Eisen & Co. – Kritisch bei vegetarischer/veganer Ernährung
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12, Eisen, Zink und Jod achten – besonders bei intensiver sportlicher Belastung.
Tipp: Blutbild checken lassen, bevor du “auf Verdacht” supplementierst. Für Veganer:innen empfiehlt sich regelmäßig:
- Vitamin B12 (z. B. 250–500 µg/Woche)
- Eisen nur bei bestätigtem Mangel
- Kombipräparate mit Selen, Jod & Zink
Hier geht’s zum Produkt!