Share

Eurobike 2025

Travel

Eurobike 2025 Recap: Gravelbikes und Offroad-Trends

Spannendste Gravel- und Offroad-Highlights auf der Eurobike 2025

Fotos: EUROBIKE Frankfurt

Frankfurt am Main – Die Eurobike 2025 hat einmal mehr gezeigt, wohin die Reise in der Fahrradwelt geht – und sie führt raus aus der Stadt, rein ins Abenteuer. Gravelbikes standen dabei so sehr im Fokus wie selten zuvor. Vom ultraleichten Race-Graveler bis zum perfekt ausgestatteten Bikepacking-Setup drehte sich in Frankfurt alles um Schotter, Waldwege und die Lust, einfach loszufahren.

Für Outdoor-Fans und Abenteurerinnen bietet der Trend gleich mehrere Verlockungen: Vielseitigkeit, Freiheit – und immer mehr spezialisierte Innovationen. Hier die spannendsten Gravel- und Offroad-Highlights:

Eurobike 2025
TOTEM BIKES, s.r.o., H12.0A11

Gravelboom ungebrochen

Die Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) belegen den Trend: Gravelbikes erreichten 2024 einen Marktanteil von 6,5 Prozent – eine deutliche Steigerung gegenüber 2021, als Gravel- und Rennräder zusammen auf gerade einmal 5 Prozent kamen. Und die Szene wächst weiter.

Warum? Weil das Gravelbike viel mehr ist als ein Sportgerät. Ob Pendeln, Feierabendrunde oder Bikepacking-Expedition: Diese Räder sind gemacht für Menschen, die Straße und Schotter ohne Umweg verbinden wollen.

Eurobike 2025

Pendeln ohne Grenzen – und mit Style

Gravelbikes sind längst alltagstauglich. Reifenhersteller wie Schwalbe oder Pirelli liefern vielseitige Modelle, die Asphalt und Waldwege gleichermaßen meistern. Schutzbleche und Gepäckträger lassen sich problemlos montieren. Dazu kommen Rennlenker mit mehreren Griffpositionen für lange Touren und ergonomischen Komfort. Wer will, fährt damit zur Arbeit – und danach direkt ins Abenteuer.

Race-Gravel – schnell auf Schotter

Ein Trendsegment der Messe war das „Race-Gravel“. Hier verschmilzt Rennrad-Technologie mit Offroad-Eigenschaften. Komplett integrierte Züge, aerodynamische Rahmenformen und Hochprofil-Laufräder bringen Speed auf unbefestigten Wegen. Ein Beispiel: Das Superfast von Bike Ahead Composites.

Das deutsche Unternehmen entwickelte das Carbon-Gravelbike gemeinsam mit der Community via Social Media. Ergebnis: ein kompromisslos schnelles, maßgeschneidertes Bike – made in Germany und mit ungewöhnlich geringem CO2-Fußabdruck.

Elektrisch unterstützt ins Abenteuer

Natürlich darf auch E-Gravel nicht fehlen. Wer den Extra-Boost sucht, wird fündig: Simplon präsentierte mit dem Grid e:Light ein Rad, das dank des nahezu unsichtbaren TQ-Motors und geringen Systemgewichts eine sehr natürliche Unterstützung liefert – nur dann, wenn sie gebraucht wird.

Auch in der urbanen Mobilität kommt Gravel-Style an. Brompton zeigte eine neue Variante seines Faltrads mit 20-Zoll-Gravelreifen und breitem MTB-Lenker – für City-Abenteuer mit Schottereinschlag.

Eurobike 2025

Bikepacking: Die Freiheit liegt im Gepäck

Bikepacking ist und bleibt Herzstück der Gravelkultur. Taschenlösungen werden immer ausgefeilter, leichter und besser integriert. Hersteller wie Cyclite präsentierten auf der Eurobike 2025 neue, aerodynamische Nano-Bags, die sich dank durchdachter Befestigung auch bei voller Beladung kaum aufs Handling auswirken.

Das Zubehör-Ökosystem wächst: Vom Quick-Rack von Ortlieb, der 20 Kilo Gepäck trägt und sich sekundenschnell abnehmen lässt, bis zu flexiblen Alltagslösungen wie der UrbanX-Tasche von Valkental. So wird das Gravelbike im Handumdrehen zum Pendler- und Tourenrad.

Gravel Talks und Adventure Area – Wissen und Austausch

Besonderes Messe-Highlight für die Community: die Gravel Talks mit Gunnar Fehlau. In vier Diskussionsrunden drehte sich alles um Fragen wie: Abenteuerlich oder geplant? Wie viel Hightech braucht es wirklich? Und welche Rolle spielt Social Media?

Neu 2025: die Bike Adventure Area, die Gravel, Bikepacking und Zubehör in den größeren Kontext „Bike – Sport – Travel“ stellte. Hier gab es praktische Inspiration – vom besten Schlafsack-System bis hin zum minimalistischen Espressokocher für die Rahmentasche.

Eurobike 2025

Bembel Brit – Hessischer Kult auf zwei Rädern

Lokalkolorit durfte auf der Frankfurter Eurobike natürlich nicht fehlen. Ein Hingucker war dabei der Auftritt von Bembel Brit – der sympathischen Influencerin, die mit Charme, Witz und Äppler-Flair die hessische Gravel-Community vertritt. Auf der Messe brachte sie das Publikum mit ihrer Mischung aus Bikepacking-Tipps, Roadtrip-Stories und lokalem Humor zum Lachen. Ob auf der Bühne oder im persönlichen Gespräch am Stand: Bembel Brit machte Gravel erlebbar – authentisch, nahbar und mit einem Augenzwinkern.

Eurobike 2025
Bembel Crit Jedermann Rennen

Skyline Contest – Urban Gravel im Messeformat

Besonderes Highlight für sportlich Ambitionierte war der Skyline Contest, der die Frankfurter City-Kulisse spektakulär in Szene setzte. Der Parcours kombinierte urbane Elemente mit Offroad-Segmenten und forderte Fahrtechnik und Kondition gleichermaßen. Profis wie Amateure lieferten sich packende Rennen – für das Publikum ein mitreißendes Spektakel direkt auf dem Messegelände. So zeigte die Eurobike einmal mehr, dass Gravel nicht nur Natur und Fernweh bedeutet, sondern auch urbane Räume kreativ erobert.

Eurobike 2025

Drop and Roll Show – Action auf Weltklasse-Niveau

Ein Publikumsmagnet war erneut die Drop and Roll Show um den schottischen Bike-Trial-Star Danny MacAskill und sein Team. Mit halsbrecherischen Sprüngen, präzisen Stunts und jeder Menge Showtalent begeisterten sie auf dem Außengelände Jung und Alt. Die Eurobike bot hier nicht nur neueste Technik, sondern auch pure Fahrradfaszination zum Staunen und Anfassen. Die Shows bewiesen eindrucksvoll, wie vielseitig und kreativ der Bikesport sein kann – und wie viel Spaß er macht.

Eurobike 2025
F10: Action Area – Drop and Roll Tour

Kids Area – Nachwuchs für die Bike-Community

Besonders familienfreundlich zeigte sich die Eurobike mit ihrer großen Kids Area. Hier konnten Kinder auf Laufrädern, Mountainbikes und speziellen Parcours erste Fahrversuche unternehmen und ihre Technik verbessern. Geschulte Betreuer:innen sorgten für Sicherheit und Spaß. Das Konzept: schon die Jüngsten für das Fahrrad begeistern und den Nachwuchs an den Outdoor– und Gravel-Lifestyle heranführen. Für Eltern und Kinder gleichermaßen ein Highlight der Messe.

Eurobike 2025
F11: Kids Area, Girls Only Sessions Workshop

Recap Eurobike 2025

Die Eurobike unterstrich einmal mehr ihren Status als Weltleitmesse. Trotz eines schwierigen Marktumfelds und mancher fehlender Branchengrößen zeigten 1.500 Aussteller Neuheiten auf über 130.000 Quadratmetern. Mehr als 31.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie über 30.000 Fahrradfans am Festivalwochenende sorgten für reichlich Leben auf dem Frankfurter Messegelände.

Für Gravel-Fans bleibt das Fazit klar: Die Szene wird erwachsener, vielseitiger und noch abenteuerlustiger. Egal ob für den Alltag, sportliche Rennen oder epische Bikepacking-Touren – die Eurobike 2025 hat gezeigt: Das Gravelbike ist gekommen, um zu bleiben. Und es macht Lust darauf, einfach rauszufahren und die Backroads zu erkunden.

Mehr Infos gibt es hier!


Eurobike 2025
Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production