Eine Kooperation mehrerer US-Nationalparks mit dem Unternehmen, um gesammelten Plastikmüll in Kollektion zu verwerten
Laut Experten kommt es künftig zu längeren Wartezeiten in der Todeszone
Egal ob zum Shoppen, zum Wandern oder für die Arbeit – diese Rucksäcke vereinen Funktionalität und Style
Mit dem Fallschirmsprung aus rund 4500 Metern Höhe sorgt der Engländer Bryson William Hayes für Furore.
Der Weltmeister von 2015 nutzt das Licht einer Drohne für die nächtliche Abfahrt auf seinem Hometrail
Meistere die Kunst, der rohen Gewalt der Wellen geschickt zu entgehen
Einblicke in die Handwerkskunst der Frauen, die aus Fäden der Lotusblüte Luxusstoffe weben
Der Surf-Weltmeister ist nebenbei auch Bootsbauer, Imker, Fotograf, Filmemacher, Segler, Pilot und Entdecker
Der 22-jährige Gründer Boyan Slat präsentierte am Donnerstag die Fortschritte seines Projekts
Filmemacher Evan Schneider setzt den weltweit größten Granit-Monolithen in Szene
"Hochqualitative und neue Routen auf 8.000er Gipfel sind heute sehr selten geworden der Traum eines jeden Alpinisten“
Die ersten sechs "V5 Hybrid Seabins" werden vor der Serienproduktion als Prototypen in Häfen weltweit installiert
Am Ende des Tages wurde die Crew um Filmemacher Ben Weiland mit perfekten Bedingungen belohnt
Gastgeber Sonnie Trotter bohrte für den Besuch des 23-Jährigen die Route in der Nordwand des Ravens Crag in Alberta ein
Im Vergleich der abenteuerhungrigen Nationen landet Deutschland auf Platz 4
Tessa Ely und Dillon Vought reisten über zwei Jahre in einem VW Bulli von 1975 durch Amerika
Du weißt noch nicht, was du in Neuseeland unternehmen kannst? Hier sind ein paar Vorschläge
Die Mount-Everest-Besteigung ohne künstlichen Sauerstoff brachte dem Österreicher einst mit Reinhold Messner einen Eintrag in die Geschichtsbücher
Der Award von TripAdvisor basiert auf den Bewertungen und Ratings der Reisenden und gilt als Gradmesser für herausragende Servicequalität
Das größte Ökosystem der Erde könnte schon 2030 ausgestorben sein
In der Königsdisziplin winkt dem Gewinner ein Preisgeld von 125.000 US-Dollar
Enrico Tettamanti entdeckte mit seiner Crew an Board der Solaris 72 Kamana die entlegensten Winkel des Planeten
Das Sammeln möglichst vieler Stempel im Reisepass sollte nicht dein Ziel sein
Über einen Zeitraum von 20 Jahren entstand dieser Rückzugsort im Norden Kaliforniens
Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!
Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren , Cookies ablehnen!
Schließen