Vom 24. bis 26. September 2025 fand die vierte Auflage des Fjällräven Classic Germany in Oberstaufen im Allgäu statt – ein dreitägiger Trek, der Outdoor-Begeisterte aus aller Welt zusammenbringt. Fast 400 Teilnehmer:innen aus über 20 Ländern nahmen die Herausforderung an und wir waren einer davon.
Tag 1 – Start im Kurpark
Der Auftakt der Fjällräven Classic Germany begann im Kurpark von Oberstaufen mit einer herzlichen Willkommenszeremonie.
Dean Polic, Geschäftsführer von Fjällräven Deutschland, und CEO Martin Axelhed eröffneten den Trek, begleitet von Sohn und Freunden – ein Zeichen dafür, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich, sondern auch familiär geprägt ist.
Unsere Route führte uns entlang der Sommerrodelbahn am Hündle zum ersten Checkpoint an der Schwandalpe und weiter über den höchsten Punkt des Tages, den Denneberg auf 1.427 m.
Kurz vor dem Gipfel richteten wir uns im Wald ein provisorisches Camp unter der Tarp ein und probierten unser erstes Asian Curry von Real Turmat mit dem Primus Lite Plus Kocher. Wer die vorgeschlagene Wartezeit einhält, genießt ein wirklich schmackhaftes Mahl – sonst wird es etwas zäh zu kauen;)
Gestärkt wanderten wir weiter über den Checkpoint Prodelalpe Richtung Camp 1 an der Talstation des Hochgrats. Mit 17,3 Kilometern und 724 Höhenmetern war das ein erster Test für unsere Kondition – doch das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Dauerregen und eine Unwetterwarnung zwangen die Organisator:innen zu einer kurzfristigen Planänderung: Statt im Zeltlager übernachteten wir im Kurhaus.
Die Wartezeit bis zur Evakuierung aus dem Weisach-Tal nutzten wir für leckere Grillwürstchen, und ein Bierautomat wurde gemeinschaftlich geleert – eine kleine humorvolle Anekdote, die zeigt, dass bei der Fjällräven Classic Germany auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Und ja: Es gibt wirklich noch einen Biergott!